Mehr vom Leben
Part I: Vorentscheid zur Werbetexterin
»Kind, Du bist verrückt«, lachte Oma über meine Einfälle. »Menschen vom Sternzeichen Zwilling sind vielseitig interessiert«, sagte meine Mutter. »Wenigstens in Deutsch bist Du gut«, meinte mein Vater. Wie soll man bei solchen Vorzeichen etwas anderes werden als Werbetexterin?
So begann es: Ab 1984 Studium der Fachjournalistik (u. a. bei Prof. Dr. Guido Knopp und Frederik Vahle) in Gießen, Justus-Liebig Universität. Parallel Lokalreporterin für Radio und TZ (Wort, Bild, Ton) in den Sparten Tagesgeschehen, Polizei- und Gerichtsberichterstattung, Public Relations. Aufbau einer Jugendbeilage. 1987 schrieb ich acht Bewerbungen an Deutschlands größte Werbeagenturen.

Glaubwürdigkeit ist wichtig. Bei mir bewarben sich oft Werbetexter mit Arbeitsproben, die nicht von ihnen stammten und mit Lebensläufen, die ausgedacht waren. Meine alten Kamellen hier sind authentisch. Sie belegen, dass ich in den 80ern lernte zu recherchieren, Informationen zu strukturieren und (einigermaßen) sauber zu schreiben. Ganz ohne Computer und Internet. Wenn Sie weiterlesen, erfahren Sie, wie aus mir ein echter Werber wurde.